Lee

Lee

Danke, Kilcrohane!

Das war er, unser Winter in Kilcrohane! Von Silvester bis St. Patrick’s Day haben wir dem Wetter in West Cork getrotzt und uns in eine der letzten ursprünglichen Ecken Irlands verliebt. Danke, Kilcrohane! Lee hat die Eindrücke aus “unserem” Dorf in einem Film zusammen gefasst. Viel Spaß! Wenn ihr keinen Film von Lee verpassen wollt, …

Danke, Kilcrohane! Weiterlesen »

Power of Women

Gemeinschaft hat in einem so entlegenen Landstrich wie in West Cork einen großen Stellenwert. Das bekam auch Brian zu spüren, als er sich bereit erklärte, hier einen Frauenchor aufzubauen. Beim ersten Kennenlern-Termin kamen 40 Frauen! Mittlerweile hat sich der Chor etabliert und probt jeden Dienstag, das nächste Konzert steht im Mai bevor. Ich, Mari, bin …

Power of Women Weiterlesen »

Sternenhimmel überm Cottage

Sternenhimmel überm Cottage Von des Cottages Hintertür des Mondes Sichel wiegt gegenüber halb vier, drei Daumensprünge links, Orion obsiegt und drüben des Wagens Hinterachse zum Nordpol fliegt. Der Himmel ist derselbe wie der, der Stadt. Doch hier draußen man ihn sieht. Lichterquellen, längst verloschen, erreichen heute Nacht mein Aug’ – verlöschen dann. Für immer. Und …

Sternenhimmel überm Cottage Weiterlesen »

Irland Fans

Wir werden immer wieder gefragt, warum wir ausgerechnet im Winter nach Irland kommen, nach West-Cork. Und immer wieder fragen wir uns, warum besonders die Deutschen eine so große Liebe für Irland hegen. Wir haben ein paar Antworten gesammelt: https://www.mariandlee.com/wp-content/uploads/2020/02/IMG_1828.mov Tessa ist seit Oktober vergangenen Jahres in Irland. Sie arbeitet als „WWOOFER“ auf Bauernhöfen gegen Kost …

Irland Fans Weiterlesen »

Immer diese Ausländer

Irland wächst, das einstige Auswandererland wird zum Paradies für Einwanderer. Doch wieviele Ausländer verträgt ein Dorf? Und sind alle Ausländer eigentlich Fremde, oder Rückkehrer? Philosophisch-politische Gespräche führt man hier in der Bar, wo sonst. Vor Cuinn und mir stehen zwei Bier, ein „Carlsberg“ und ein „Beamish“. Das dänische trinkt selbstverständlich der Ire, nicht der Deutsche. …

Immer diese Ausländer Weiterlesen »

Heißer Whiskey

In einem irischen Winter bleibt eine Erkältung nicht aus. Wenn einem der Wind den Regen vom Atlantik her horizontal einmassiert und innerhalb von Minuten trotz angeblich wetterfester Bekleidung nasse Unterwäsche beschert, dann hilft nur noch eines: Heißer Whiskey! Zu recht fragt sich der geneigte Trinker, was ein Rotwein wohl verbrochen haben muss, als dass man …

Heißer Whiskey Weiterlesen »

Irish Dart Night

Wenn es dunkel wird in West Cork, dann holen sie ihre Pfeile raus … und spielen Dart! Eine Kneipen-Sportart, keine Frage, es wird Bier getrunken. Doch an diesem Donnerstag Abend ist in Paddys „Bay View Inn“ in Kilcrohane vieles anders: Die Gäste tuscheln nur leise, um die Konzentration der Spieler nicht zu stören. Zwischendurch hört …

Irish Dart Night Weiterlesen »

Die allgegenwärtige Geschichte

„Das ist eine riesige Sauerei“, schimpft Noell – und über 50.000 Iren haben innerhalb von drei Wochen bei einer Online-Petition genauso abgestimmt. Die Regierung ist eingeknickt, die Aufregung bleibt. Es geht um eine Gedenkfeier zum Unabhängigkeitskrieg vor 100 Jahren, bei der auch der „Black and Tans“ gedacht werden soll, einer brutalen irischen Schlägertruppe aus dem …

Die allgegenwärtige Geschichte Weiterlesen »